Arbeiten
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Mönchengladbach, mit rund 270.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Rhein und Maas, ist als Wirtschaftsstandort insbesondere dank seiner zentralen Lage im Zentrum Europas, unweit des Ruhrgebietes, der Metropolen Düsseldorf und Köln sowie der Benelux-Länder, für viele Branchen besonders attraktiv. Immerhin erreicht man von hier aus in einem Kreis von 100 km rund 15 Millionen Konsumenten!
Ergänzt wird die günstige Lage durch eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur mit vier Bundesautobahnen, zwei Hauptbahnhöfen, einem eigenen Flughafen und der Nähe zu internationalen Airports sowie Binnen- und Seehäfen.
Nach einer gemeinsamen Standortanalyse der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mönchengladbach und der Hochschule Niederrhein haben sich sechs Branchen mit besonderer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Mönchengladbach herauskristallisiert: Textil & Bekleidung, Maschinenbau, Logistik, Gesundheit, IT- und Digitalwirtschaft sowie die Kreativwirtschaft stehen bei der WFMG besonders im Fokus und werden durch individuelle Netzwerkaktivitäten gefördert. Neben den Leitbranchen betreut die WFMG darüber hinaus die für den Standort unverzichtbaren Branchen: Handel, Handwerk, Umwelt, Food sowie Gastronomie.
Schauen Sie das Video und erfahren Sie mehr über die attraktiven Arbeitgeber in Mönchengladbach.
EXCELLENCE IN TEXTILE. Mönchengladbach ist Sitz zahlreicher namhafter Unternehmen aus den Bereichen Textil, Bekleidung/Mode, Textilmaschinenbau und Textillogistik. Heute sind ca. 80 Unternehmen aus dieser Branche mit ca. 3.200 Beschäftigten am Standort tätig. Durch den Sitz der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik und dem Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung ist die ansässige Textilwirtschaft als Zukunftsbranche in Mönchengladbach exzellent aufgestellt. Hauptaktivität der WFMG in dieser Branche ist die Nachwuchs- und Recruitingmesse MG ZIEHT AN – GO TEXTILE!
Die größte textile Nachwuchsmesse in Deutschland basiert auf einer Initiative namhafter Unternehmen sowohl des Textilmaschinenbaus als auch der Textil- und Bekleidungstechnik. Sie hat ihren Standort in Europas größter Ausbildungsstätte für textile Wirtschaftszweige: dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.
Mit 15 Mio. Konsumenten in einem Radius von 100 km und einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur ist Mönchengladbach zentrale Drehscheibe zwischen dem Benelux-Raum und der Rhein-Ruhr-Schiene. Nicht umsonst ist in Mönchengladbach fast jeder sechste Beschäftigte in der Logistik tätig. Doch nicht nur Fläche, Lage und Arbeitskräftepotential sind entscheidend. Mönchengladbach bietet Expertise im Bereich der Intralogistik und zu Zukunftsthemen wie Blockchain, Automatisierung und digitalisierten Prozessen im Lager.
Von Mönchengladbach aus spinnen die Logistiker das Netz verschiedenster Waren- und Informationsströme – für die Region, das Land und weit über die Grenzen hinaus.
LOG4MG
Um Mönchengladbach als Knotenpunkt für Logistiker weiter auszubauen, lokale Akteure der Branche zu vernetzen und neuen Logistikunternehmen, die sich hier ansiedeln möchten, innovative Lösungen anbieten zu können, wurde unter der Federführung der Wirtschaftsförderung die LOG4 MG – Logistik-Initiative Mönchengladbach gegründet. Das jährlich stattfindende Logistikforum zieht regelmäßig über 200 Besucher nach Mönchengladbach. In der Begleitmesse zeigen Mönchengladbacher Unternehmen und weitere Partner ihre Stärken.
Die stetig wachsende Bedeutung der Informationstechnologie für das Wirtschafts- und Alltagsleben ist auch am Niederrhein deutlich spürbar. Bereits heute versammeln sich in Mönchengladbach zahlreiche Unternehmen und Start-ups der Branche, die mit ihren kreativen Ideen den Standort von Morgen prägen, mit steigender Tendenz, wie beispielsweise die Entwicklungen im Businessareal Nordpark belegen.
Vor diesem Hintergrund engagiert sich die WFMG in zahlreichen Projekten und Initiativen wie dem Breitbandausbau, um den Standort Mönchengladbach mit seinen hier ansässigen Unternehmen nachhaltig auf die Themen der Zukunft wie Industrie 4.0 vorzubereiten.
nextMG e.V.
Der Verein next-mg e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach zu forcieren und die Aktivitäten rund um die digitale Transformation zu fördern. Hierzu verfolgen die Mitglieder im Wesentlichen drei Hauptziele: Gründungsintensität zu erhöhen und Start-Ups zu fördern, die Digitalisierung in der Wirtschaft und damit einhergehend die Transformationsprozesse auch in der Industrie voranzubringen, sowie die Bildungsangebote, insbesondere mit dem Fokus auf IT/Digital, zu erweitern.
Um die Transformationsprozesse in der lokalen Wirtschaft aktiv zu unterstützen, strebt man eine stärkere Vernetzung der Leitbranchen Mönchengladbachs an, so z.B. der Produktions- und IT-Wirtschaft an, um gemeinsam Themenstellungen rund um Industrie 4.0 zu meistern. Die Hochschule Niederrhein ist ebenfalls im Verein als Gründungsmitglied aktiv und wird zur Stärkung des Bildungsangebots auf lokaler und regionaler Ebene beitragen.
www.next-mg.de
www.digihub.de
www.digitalestadtduesseldorf.de
Die Wirtschaftsregion Mönchengladbach wird geprägt von weltweit bekannten Hidden Champions aus der Industrie und der Produktionswirtschaft rund um den Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik, Elektrotechnik sowie die Metallbe- und -verarbeitung. Mit Prozessinnovationen und High-Tech Produkten haben diese Unternehmen die Region Mönchengladbach als starken Kompetenzstandort für den Maschinenbau und die Produktionswirtschaft etabliert und international bekannt gemacht.
Insbesondere der global agierende Werkzeug- und Textilmaschinenbau sowie der prozessorientierte Anlagenbau genießen ein hohes Renommee und zeichnen sich mit den umfangreichen Services, wie bspw. individuelles Engineering und Rapid Prototyping, durch Kompetenz und Know-how aus. Mit rund 150 Industriepartnern bilden sie ein starkes Kompetenznetzwerk in der Industrie- und Technologieregion Mönchengladbach, welches den Kunden individuelle Branchenlösungen als Systempartner in Form einer Businessplattform bietet.
Eine stark aufgestellte und differenzierte Krankenhauslandschaft strahlt weit über das Stadtgebiet in die Region. In den letzten Jahren ist eine Reihe von Ärztezentren entstanden, die auch den Immobilienmarkt belebt haben.
Die in Mönchengladbach starken Lebensmittelproduzenten profitieren neben der Konsumentennähe auch vom Nachwuchs am Fachbereich Oecotrophologie an der Hochschule Niederrhein.
Gemeinsam mit der IT-Wirtschaft bildet die Kreativwirtschaft die Nachwuchsbranche in Mönchengladbach. Die Kreativwirtschaft definiert sich in Mönchengladbach als Querschnittsbranche aus den Bereichen Kommunikations-, Mode- und Objektdesign sowie Werbung, Architektur, Kunstmarkt, Musikwirtschaft und Software.
In diesem Cluster sind überproportional viele Freiberufler und Micro-Unternehmen vertreten. Und sie alle haben einen gemeinsamen Nenner: Ideen & Kreativität sind ihre wichtigste Ressource. Die WFMG entwickelt eine Infrastruktur für Kreative: Hierzu gehören neben der Initiierung von Netzwerken auch die Schaffung einer passenden Arbeitsumgebung sowie die Entwicklung von urbanen Anziehungspunkten in der Stadt.
euregio campus ist die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Rhein und Maas
euregio campus
Hochschule Niederrhein
Richard-Wagner-Straße 140
41065 Mönchengladbach
+49 2161/1866432
euregiocampus(at)hs-niederrhein.de
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
AkzeptierenNur Benachrichtigung ausblendenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung