
11. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum „Cyber-Security“
Am 23. November, von 15:00 bis 15:30 Uhr, findet unser Vortrag „Cyber Security – Digitalisierung kennt keine Grenzen. Fachkräfte und weitere Potentiale für Unternehmen in der Wissensregion euregio campus Limburg/Niederrhein“ als Teil des elften Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforums im Mönchengladbacher Borussia-Park statt.
Im Mittelpunkt wird der Netzwerk-Gedanke beim Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum stehen. Eine Firmenausstellung, verschiedene Workshops sowie ein kostenfreies Matchmaking runden die Veranstaltung ab, welches von 14.30 bis 18.30 Uhr stattfinden wird.
Die WFMG ist gemeinsam mit dem Projekt euregio campus Limburg/Niederrhein als „Goldpartner“ vertreten.
Unser Referent ist Prof. Dr. Matthias Mehrtens, Professor für „Cyber Security Management“ des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein. Er war zuvor viele Jahre als CIO in der Industrie tätig und hat parallel schon seit vielen Jahren Lehrverpflichtungen an der Hochschule wahrgenommen. Professor Mehrtens hat neben der Ausbildung zum Digitalen Ersthelfer auch die Qualifikationen Vorfall-Praktiker und Vorfall-Experte beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich durchlaufen.
Seit 2020 werden in dem Studiengang Cyber Security an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach IT-Spezialisten ausgebildet, die Unternehmen, Kommunen und der Polizei helfen, digitale Angriffe abzuwehren oder aufzuklären. Unternehmen aus der Wissensregion euregio campus Limburg/Niederrhein können von diesem Potential profitieren.
Warum ist es für Unternehmen wichtig sich mit dem Thema Cyber Security zu beschäftigen? Wie kann man die hochqualifizierten Fachkräfte bereits während des Studiums in das eigene Unternehmen einbinden? Diese und weitere Fragen sollen während des Workshops erörtert werden.
Für weitere Informationen und zur kostenfreien Anmeldung, besuchen Sie die Website: Hier geht es zur Webseite
Das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum wird von der IHK Mittlerer Niederrhein organisiert. Von niederländischer Seite sind die Provinz Limburg, die Deutsch-Niederländische Handelskammer sowie die Vertretungen der Niederlande in Deutschland, repräsentiert durch das Düsseldorfer Generalkonsulat, als Partner mit dabei. Von deutscher Seite unterstützen die Standorte Niederrhein GmbH, die NRW.Global Business GmbH sowie die IHKs Aachen, Duisburg und Nord Westfalen das Wirtschaftsforum. Darüber hinaus ist auch das Enterprise Europe Network (EEN) ein Partner der Veranstaltung.