
„Es ist wichtig, dass wir die Region Nord-Limburg noch besser vermarkten“
12.04.2021
Im Interview erzählt Gijs Hendrikx, Inhaber der Hotels Mister Jigs und Theaterhotel in Venlo über die Chancen der Region.
Wie geht es Ihrem Hotellerie-Betrieb in Zeiten von Corona?
Diese Zeit ist sehr herausfordernd. Es gibt nur wenige Hotelgäste, da man nur für sehr wichtige Anlässe reisen darf. Aber wir versuchen immer zu schauen, was in dieser Situation möglich ist. Wir haben Online-Cocktail-Workshops veranstaltet und Cocktail-Pakete zu unseren KundInnen nach Hause geliefert. Während des Karnevals-Wochenendes haben wir alle unsere Gäste, die normalerweise während des Karnevals bei uns übernachten, mit einem Karnevals-Paket überrascht. Das ist sehr gut angekommen.
Welches Konzept steht hinter Ihren Hotels in Venlo?
Beim Theaterhotel steht die Zusammenarbeit mit Maaspoort Theater & Events im Zentrum. Wir ergänzen uns gegenseitig sehr gut. Bei Mr Jigs haben wir uns für eine Formel entschieden, die insbesondere Millennials anspricht: Sie erhalten morgens eine Tasse Kaffee und ein Croissant und können diese selbst mit frischen Dingen aus der Vitrine ergänzen. Dadurch kann ein Kollege das Hotel alleine betreiben. Auf der Grundlage dieses Konzeptes werden wir in Sevenum ein Mr Jigs Intercity einrichten. Mit dem Theaterhotel und Mr Jigs erreichen wir also bewsust sehr unterschiedliche Zielgruppen.
Wie weit sind die Pläne des Hotel-Neubaus in Sevenum gediehen?
Das Projekt lief schon eine Weile, als ich damit in Kontakt kam. Ich war mit den Investoren schnell auf einer Wellenlänge und kenne diese Region sehr gut. In Panningen und Horst ist viel los, aber an der Autobahn zwischen Venlo und Eindhoven gibt es nicht viele Hotels. Die zukünfitgen Entwicklungen in dieser Region sind ebenfalls sehr wichtig: Der Freizeitpark Toverland wird expandieren, es gibt einen Golfplatz und das Reitzentrum De Peelbergen, wo jedes Wochenende internationale Wettbewerbe stattfinden.
Wie sehen Sie die Hotellerie in Venlo?
Die Hotels in Venlo ergänzen sich sehr gut in Bezug auf Zielgruppen und Lage. Das Theaterhotel mit seinen vier Sternen ist eine wichtige Ergänzung des Stadtzentrums von Venlo. Ich höre auch von meinen Restaurantkollegen, dass sie viele Gäste vom Theaterhotel zum Abendessen empfangen. Auf diese Weise entsteht eine gute Wechselwirkung für die Gastronomie.
Was bedeutet die deutsche Grenze für Ihre Hotels?
Wir sind sehr froh über unsere deutschen Gästen und werden versuchen, diese in Zukunft durch gründliche Marktforschung noch besser zu erreichen. Wir haben viele deutsche Gäste, die geschäftlich nach Venlo kommen. Es kommen beispielsweise viele deutsche UnternehmerInnen mit Einrichtungsgeschäften zu uns, um bei Trends & Trade und anderen Großhändlern einzukaufen. Wir empfangen aber auch deutsche Touristen, die die Innenstadt von Venlo besuchen.
Was ist Ihre Zukunftsvision zur Entwicklung der Region Venlo im Bereich Freizeit und Tourismus?
Viele Dinge sind bereits gut entwickelt. Wir haben in Venlo fantastische Naturschutzgebiete und attraktive Veranstaltungen. Hier in der Region kann man sehr viel unternehmen: Radfahren oder einen Einkaufstag genießen. Auch rund um die Maas können Sie viel erleben. Wichtig ist jedoch, dass wir die Region Nord-Limburg noch besser vermarkten. Wie können wir sicherstellen, dass die Interessen von Politik und Unternehmern in Einklang gebracht werden? Das ist wichtig. Viele Unternehmer möchten gerne zusammenarbeiten, aber benötigen dazu noch mehr Einrichtungen wie beispielsweise Visit Noord Limburg.
Welche Art von MitarbeiterInen oder PraktikantInnen suchen Sie?
Unsere MitarbeiterInnen, kommen aus sehr unterschiedlichen Bereichen. Es ist wichtig, dass unsere MitarbeiterInnen selbstständig und motiviert sind. Ich habe jetzt zwei Leute eingestellt, die ein Praktikum bei uns gemacht haben. Einer von der Hotelschule in Maastricht und der andere vom der Facility Management-Studiengang in Heerlen. Jetzt hat gerade ein neuer Praktikant angefangen, den ich über ein euregio campus Matchmaking Event kennengelernt habe.